Prof. Dr. T. Bäuerle, PD Dr. S. Ellmann, Dr. C. Treutlein, Dr. K. Hellwig
Dezidierte präklinische Scanner der Bildgebungstechniken MRT, CT, PET, SPECT, Ultraschall und optische Bildgebung stehen für in und ex vivo Studien zur Verfügung. Schwerpunkt dieser Arbeitsgruppe ist die Etablierung und Optimierung innovativer multimodaler Bildgebungstechniken im Rahmen von Einzel- und Verbundprojekten (z.B. Sonderforschungsbereich 1181 oder Emerging Fields Initiative ‚Big THERA’). Hierbei werden Informationen mittels molekularer, funktioneller und morphologischer Bildgebung nicht-invasiv erfasst und mit der zugrundeliegenden Pathologie bzw. Pathophysiologie in Relation gesetzt. Beispielanwendungen umfassen die Untersuchung von experimentellen Knochenmetastasen, murinen Entzündungsmodellen und humanen Operationspräparaten. Ziel ist jeweils die Translation dieser Verfahren in die klinische Anwendung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Unterseite der Preclinical Imaging Platform Erlangen (PIPE).