Bild am Dienstag
Beschreibung:
Anhand konkreter Fälle werden interaktiv typische Befunde in der medizinischen Bildgebung und ihre Differenzialdiagnosen in unterhaltsamer Weise von Prof. Dr. M. Uder (Direktor des Radiologischen Instituts) und Prof. Dr. R. Janka (Leitender Oberarzt des Radiologischen Instituts) demonstriert. Die behandelten Fälle kommen aus allen Bereichen der Medizin.
Zielgruppe:
- Studierende der Humanmedizin aus allen Semestern (im klinischen Studienabschnitt kann diese Lehrveranstaltung als Wahlpflichtfach über zwei Semester mit abschließender Klausur belegt werden)
- Studierende der Medizintechnik (weitere Informationen: siehe UnivIS)
Ort & Zeit:
- Dienstags, 13:00-14:00 Uhr, Rudolf-Wöhrl-Hörsaal
- Wintersemester 2022/2023: Beginn am 18.10.2022
Anmeldung:
Über „mein campus“ (Anmeldezeitraum: 28.03.2022 – 24.04.2022 (Sommersemester 2022))
Klinische Radiologie
Beschreibung:
Durch den stetigen technischen Fortschritt in der Medizin gewinnen bildgebende Verfahren bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen in nahezu allen medizinischen Fachgebieten zunehmend an Bedeutung. Hierbei stehen mehrere verschiedene radiologische Verfahren zur Verfügung, die sich in unterschiedlicher Art und Weise zur Erkennung und Verlaufskontrolle von Erkrankungen eignen.
In dieser Lehrveranstaltung werden verschiedene Themen aus allen Bereichen der klinischen Radiologie behandelt, wobei der Schwerpunkt auf der Diagnostik von Erkrankungen liegt.
Die Studierenden sollen einen tieferen Einblick in das Fachgebiet Radiologie bekommen, die unterschiedlichen radiologischen Verfahren mit ihren Stärken und Schwächen kennen lernen und Kenntnisse über deren sinnvollen Einsatz in der Diagnostik unterschiedlicher Erkrankungen erlangen. Im Rahmen dieses Wahlpflichtfachs wird eine Vielzahl radiologischer Bilder gezeigt, sodass die Studierenden mehr Sicherheit in der Erkennung von Erkrankungen anhand radiologischer Untersuchungen gewinnen und von den erworbenen Fähigkeiten in anderen medizinischen Fachbereichen sowie in Prüfungssituationen profitieren können.
Zielgruppe:
Studierende der Humanmedizin im klinischen Studienabschnitt
Ort & Zeit:
- Dienstags, 16:30-18:00 Uhr, Röntgenbesprechungsraum NOZ, 1. UG
- Wintersemester 2022/2023: Beginn am 18.10.2022
Anmeldung:
Über „mein campus“ (Anmeldezeitraum: 28.03.2022 – 24.04.2022 (Sommersemester 2022))
Interventionsradiologie
Beschreibung:
Die interventionelle Radiologie als jüngste radiologische Subdisziplin gewinnt einen immer größeren Stellenwert in der Medizin. Während die Diagnostik von Erkrankungen schon lange etabliert ist, können durch den technischen Fortschritt zunehmend Erkrankungen auch durch die Radiologie minimal invasiv therapiert werden, die bislang einen chirurgischen Eingriff erforderten oder keiner spezifischen Therapie zugänglich waren.
In dieser Lehrveranstaltung liegt der Schwerpunkt neben Vermittlung von Grundlagen zur interventionellen Radiologie insbesondere auf der praktischen Demonstration von interventionellen Eingriffen.
Die Studierenden erhalten einen Einblick in eine zunehmend an Bedeutung gewinnende radiologische Subdisziplin, die im Medizinstudium nur am Rande thematisiert wird. Im Rahmen dieses Wahlpflichtfachs haben die Studierenden die Möglichkeit, unterschiedliche Interventionen „live“ mitzuerleben und die hierbei verwendeten Materialien kennenzulernen und auch selbst in die Hand zu nehmen.
Zielgruppe:
Studierende der Humanmedizin im klinischen Studienabschnitt
Ort & Zeit:
- Abteilung für Radiologie in der Chirurgie, Krankenhausstraße 12, 1. Obergeschoss
- Sommersemester 2022: Vorbesprechung am 03.05.2022 um 13:00 Uhr, weitere Termine in Absprache mit den teilnehmenden Studierenden
Anmeldung:
Über „mein campus“ (Anmeldezeitraum: 28.03.2022 – 24.04.2022 (Sommersemester 2022))