Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Elektiv-RenalJa-eGFRgr60-KMAllJa-MetJa-SchildJa

Kreatinin:Keine Hydrierung erforderlich
KM-Allergie:

Risikofaktoren:

  1. Anamnestisch bekannte anaphylaktoide Reaktion nach KM-Gabe (→ Wechsel auf anderes KM)
  2. Asthma
  3. Medikamentös behandelte Allergien

bekannte anaphylaktoide Reaktion nach KM-Gabe

Prednisolon 30 mg p.o. oder Methylprednisolon 32 mg p.o. mind. 12 h vor Untersuchung und 2 Stunden vor der Untersuchung

H1- und H2-Antagonisten i.v. (z.B. Tavegil und Zantic je 2 Amp.) vor der Untersuchung durch den Radiologen

Metformin:Serum-Kreatinin bestimmen
eGFR ≥ 60 ml/min/1,73m2:

Untersuchung kann durchgeführt werden;

Metformin zum Untersuchungszeitpunkt absetzen für mind. 48 Stunden(Wiedereinnahme erst nach Kontrolle der eGFR);

eGFR < 60 ml/min/1,73m2:Metformin 48 Stunden vor bis mind. 48 Stunden nach Untersuchung absetzen (Wiedereinnahme erst nach Kontrolle der eGFR)
Schilddrüsenfunktions-
störung:
TSH-Wert-Bestimmung bei positiver Anamnese und/oder vorliegender Klinik (tastbare Struma/ klinische Symptome einer Hyperthyreose)

Latente Hyperthyreose und/oder

Knotenstruma und/oder

Geringgradige Schilddrüsenautonomie

Schilddrüsenautonomie (mit Thyreostatikum eingestellt)

3 x 20 Tropfen Perchlorat (Irenat)
Beginn 2-4 Stunden vor Untersuchung
Dauer der Therapie: 14 Tage