Knorpelschäden im Knie
Teilnehmende für Studie zu Ganzkörper-EMS-Training bei Kniearthrose gesucht
Die Röhre im Fokus der Wissenschaft
Erlanger erhält renommiertes Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für die Erforschung neuester MRT-Systeme
Neues wissenschaftliches Journal
OA Prof. Frank Roemer als Editor-in-Chief von Osteoarthritis Imaging berufen
Wenn Brustkrebsdiagnostik auf künstliche Intelligenz trifft
Erlanger Radiologe erhält mit Forschungskollege Förderpreis 2020 der Walther und Christine Richtzenhain-Stiftung
Unabhängig von Therapie finden sich vergleichbare strukturelle Gelenkveränderungen 5 Jahre nach vorderer Kreuzbandruptur
Ergebnisse einer entsprechenden Studie mit Erlanger Beteiligung im führenden Fachjournal der Radiologie veröffentlicht.
Prof. Dr. Dietzel zum stellvertretenden Chefherausgeber des European Journal of Radiology berufen
Die Berufung geschah aufgrund der langjährigen, international anerkannten wissenschaftlichen und editoriellen Tätigkeit von Prof. Dr. Dietzel.
Installation eines Hightech-Schwergewichts
Konsequente Fortsetzung der Spitzenforschung zur Magnetresonanzbildgebung am Uni-Klinikum Erlangen
Prof. Dr. Dietzel in das Scientific Committee des European Congress of Radiology (ECR) berufen
Professor Dr. Matthias Dietzel aus dem radiologischen Institut des Universitätsklinikums Erlangen (Direktor: Prof. Dr. Michael Uder) ist in das Scientific Committee des European Congress of Europe (ECR) berufen worden.
Kleine Partikel mit großem Potenzial
Manfred-Roth-Stiftung fördert wissenschaftliche Stelle zur Erforschung der Lebertumordiagnostik mit 100.000 Euro
Krankheitszeichen im MRT noch früher erkennen
Erlanger und Grazer Forscher wollen durch spezielles Verfahren den Zellstoffwechsel in der Bildgebung deutlicher sichtbar machen
Mit vereinten Kräften durch die Krise
Experten des Uni-Klinikums Erlangen an acht Projekten des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin beteiligt – Förderung durch das BMBF mit insgesamt 150 Mio. Euro
Neues Bildgebungsverfahren für die Brustkrebsdiagnostik
Deutschlandpremiere: Hochmodernes Gerät mit exzellenter Bildqualität schafft angenehme Untersuchungssituation für Patientinnen
Neuroradiologe für Deutschen Zukunftspreis nominiert
Prof. Dr. Arnd Dörfler entwickelt Ultra-Hochfeld-Magnetresonanztomografen von Siemens Healthineers mit
Preisgekrönt: Radiomics in der Brust MRT
Prof. Dr. Matthias Dietzel erhielt bei der Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) in Berlin einen Posterpreis.
Moderne Behandlung bei Prostatavergrößerung
Bürgervorlesung am 1. Juli 2019 stellt die Embolisation vor
Prof. Dr. Dietzel in das Scientific Program Committee der Radiological Society of North America (RSNA) berufen
Professor Dr. Matthias Dietzel aus dem radiologischen Institut des Universitätsklinikums Erlangen (Direktor: Prof. Dr. Michael Uder) ist in das Scientific Program Committee der Radiological Society of North America (RSNA) berufen worden.
Goldstandard und Zukunft: moderne Mammadiagnostik unter der Lupe
Erlanger Traditionskongress bietet optimalen Fortbildungsrahmen für über 350 Mediziner
Mikro-Helfer für die Prostata
Eine gutartig vergrößerte Prostata muss nicht immer operiert werden: Am Uni-Klinikum Erlangen wird auch die Prostata-Arterien-Embolisation angeboten
Radiologe griff zum Rasiermesser
"Shave-off" beendet Movember-Aktion gegen Prostata- und Hodenkrebs
Spezialzentrum für seltene bösartige Tumoren gegründet
Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen Raum
Spezialzentrum für seltene bösartige Tumoren gegründet
Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen Raum
Kraftakt: neuer Magnet für hochmodernes MRT-Gerät
Tonnenschwerer Magnet kam per Autokran ins Uni-Klinikum Erlangen
Optimierte Bildgebung in Radiologie und Nuklearmedizin
MRT mit wachsender Bedeutung für die Strahlentherapieplanung
Wie Krebszellen Winterschlaf halten
Bundesweites Schwerpunktprogramm erforscht Entstehung von Knochenmetastasen
Brustdiagnostik: genauer und feiner
Bürgervorlesung am 8. Januar 2018 informiert über Neuigkeiten aus der Diagnostik von Brusterkrankungen
Radiologen haben Männergesundheit im Blick
Finale der Movember-Aktion 2017 am Uni-Klinikum Erlangen
Klinische Zulassung für 7-Tesla-Hochfeld-MR-Bildgebung
Weltweit erster Scanner am Universitätsklinikum Erlangen - Patienten profitieren von hoch aufgelösten Aufnahmen
MRT am Haken
Neues Gerät mit innovativer Scanner-Technologie ermöglicht personalisierte Untersuchung
Neue Leitlinien in der Brustdiagnostik
Über 350 Mediziner bilden sich in Diagnostik und Therapiemonitoring weiter