Selbstständige Buchung von MRT-Terminen
Gemeinsam mit Timum testen wir die selbstständige Buchung von MRT-Terminen.
In der Startphase funktioniert dies zunächst nur für eine MRT
- des Kniegelenkes
- des Spunggelenkes
- der Lendenwirbelsäule
ohne intravenöses Kontrastmittel.
Die Untersuchung des Kniegelenkes und Spunggelenkes sollte bei frischen Verletzungen mit der Fragestellung nach Bändern, Sehnen und Menisken (Knie) durchgeführt werden.
Die MRT der Lendenwirbelsäule ohne Kontrastmittel sollte bei Kreuzschmerzen mit und ohne Ausstrahlung in das Bein mit der Frage nach einem Bandscheibenvorfall oder einer Enge des Wirbelsäulenkanals (Spinalkanalstenose) nach vorangeganger leitliniengerechter Therapie geprüft werden.
Wir können den Termin nur bestätigen, wenn Sie uns die Fragestellung aus der Überweisung durch Ihren Arzt/Ihre Ärztin mitteilen. Hierbei muss es sich um eine konkrete Frage handeln, z.B. „Verletzung des Innenmeniskus“, „Verletzung der Syndesmose“ oder „Bandscheibenvorfall mit Kompression der Nervenwurzel L5 links“. Keine konkrete Fragestellung ist: „unklare Schmerzen im rechten Kniegelenk“, „Bitte um Mitbeurteilung“ oder „Pathologische Veränderungen“.
Den Termin können Sie mit diesem Link buchen: https://www.timum.de/radiologie-erlangen .
Sie gelangen mit dem Link auf einen Kalender und wählen zunächst die Untersuchung aus.
Nun wählen Sie einen Termin aus und geben Ihre Daten ein.
Wir prüfen und bestätigen den Termin oder nehmen mit Ihnen Kontakt auf.