Zum Hauptinhalt springen

Einblicke ins Körperinnere dank modernster Technik

Das Aufgabengebiet des Radiologischen Instituts des Uniklinikums Erlangen umfasst die diagnostische und die interventionelle Radiologie. Um eine erstklassige radiologische Versorgung anbieten zu können, stehen dem Institut alle etablierten und gängigen Verfahren der modernen Radiologie wie MRT, CT, Ultraschall, digitales Röntgen, digitale Subtraktionsangiografie und bildgesteuerte Interventionen zur Verfügung.

Das Institut hat folgende Behandlungsschwerpunkte:

  • Tumorerkrankungen
  • Erkrankungen von Gelenken, Knochen und Weichteilen
  • Erkrankungen der weiblichen Brust
  • Herz- und Gefäßerkrankungen
  • Unfall- und Notfalldiagnostik
  • virtuelle Endoskopie mit CT
  • funktionelle Kernspintomografie
  • interventionelle Radiologie mit der Behandlung von Gefäßerkrankungen, Tumoren, Schmerztherapien etc.

Direktor

Prof. Dr. med. Michael Uder

Öffnet PDF QM-Qualitätsbericht 2021
95%
Patientenzufriedenheit
Öffnet Seite Einrichtungen der Universitätsmedizin
101
Einrichtungen
Öffnet Karriereportal des UKER
9203
Mitarbeitende
Icon Krankenhausbett
1394
Betten

Themen aus der Radiologie

Ausbildung

Ausbildung zur MTRA (w/m/d)

ISI

Imaging Science Institute

Risiko minimieren

Strahlenschutz

Aktuelles

26.05.2023

Frische Ideen professionell umsetzen

Förderprogramm TEAM-X-Inkubator sucht Ideen für neue, digitale Lösungen im Gesundheitssektor – Bewerbung bis 16.06.2023 möglich

12.05.2023

Medical Valley Award 2023: Uniklinikum Erlangen dreimal prämiert

Innovative Ideen für die Gesundheitsbranche ausgezeichnet

27.03.2023

Wenn Blutdruckmedikamente nicht reichen: Verödung von Nierennerven

Uniklinikum Erlangen als Zentrum für Renale Denervation zertifiziert – Therapie jetzt in Erlangen Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung