Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Einblicke ins Körperinnere dank modernster Technik

Das Aufgabengebiet des Radiologischen Instituts des Uniklinikums Erlangen umfasst die diagnostische und die interventionelle Radiologie. Um eine erstklassige radiologische Versorgung anbieten zu können, stehen dem Institut alle etablierten und gängigen Verfahren der modernen Radiologie wie MRT, CT, Ultraschall, digitales Röntgen, digitale Subtraktionsangiografie und bildgesteuerte Interventionen zur Verfügung.

Das Institut hat folgende Behandlungsschwerpunkte:

  • Tumorerkrankungen
  • Erkrankungen von Gelenken, Knochen und Weichteilen
  • Erkrankungen der weiblichen Brust
  • Herz- und Gefäßerkrankungen
  • Unfall- und Notfalldiagnostik
  • virtuelle Endoskopie mit CT
  • funktionelle Kernspintomografie
  • interventionelle Radiologie mit der Behandlung von Gefäßerkrankungen, Tumoren, Schmerztherapien etc.

Direktor

Prof. Dr. med. Michael Uder

Aktuelles

17.06.2025

Erster Patienten-Stammtisch für Kopf-Hals-Tumoren in Deutschland

Neues Unterstützungsangebot der Erlanger HNO-Klinik – wöchentlicher Austausch für Betroffene und Angehörige während der Tumorsprechstunden

12.06.2025

Neue HNO-Direktorin möchte Therapiespektrum in bewährten Strukturen ausbauen

Prof. Dr. Sarina Müller führt jetzt die HNO-Klinik des Uniklinikums Erlangen

22.05.2025

Ein Erlanger für Europa

Prof. Dr. Dr. Ulrich Hoppe zum Secretary-General der European Federation of Audiology Societies (EFAS) gewählt